Cellulite Behandlung mit Stosswellen


Cellulite (im Volksmund auch „Orangenhaut“ genannt) tritt bei rund 80 Prozent aller Frauen auf. Betroffen sind keinesfalls nur ältere Damen: Auch viele jüngere Frauen leiden unter unschönen Dellen an den Oberschenkeln und anderen Körperregionen. Die Ursache liegt in einer Verschlackung des Bindegewebes, der eine Übersäuerung des Körpers vorausgeht. Aus diesem Grund führt eine Cellulite Behandlung mit Cremes oder Massagen selten zum Erfolg.

 

Unter medizinischen Aspekten ist Cellulite eine harmlose Erscheinung; in psychischer Hinsicht sind die Folgen jedoch enorm. Besonders deutlich tritt dies zutage, wenn die warme Jahreszeit naht. Das Tragen von luftiger Kleidung, für andere Menschen eine Selbstverständlichkeit, ist für Frauen mit Cellulite unangenehm. Manche Betroffenen verzichten auf das nachmittägliche Sonnenbad im Park und lassen sich selbst im Urlaub nur vollständig bekleidet sehen.

 

Operative Massnahmen wie die Laserlipolyse („Fettweg-Spritze“) oder eine Fettabsaugung bewirken zwar eine Reduktion der unerwünschten Fettzellen, die Struktur der Haut verändert sich dadurch aber nicht. Eine ungefährliche und gleichzeitig hochwirksame Alternative stellt die Cellulite Behandlung mit Stosswellen dar. Die Haut wird elastischer und sieht deutlich jünger aus. Oft sind schon nach einer Sitzung erste Resultate sichtbar.

Funktionsweise des Stosswellengenerators

Der DeCell-Generator sendet planare und radiale Schallwellen aus, die sich bis zu 10 Millimeter tief in das Gewebe der Patientin ausbreiten. Hierdurch werden die Durchblutung, der Fettstoffwechsel und die Lymphzirkulation stark angeregt. Der Körper produziert neue Kollagene, sodass sich die Straffheit des Bindegewebes erhöht.

 

Im Unterschied zu Faltenbehandlungen mit Botox oder Hyaluron ist die Cellulite Behandlung per Stosswelle eine nicht-invasive Therapiemethode. Die Patientin muss daher keinen Klinik-Aufenthalt einlegen – die Behandlung wird stattdessen ambulant vorgenommen. Auf die Einnahme von Medikamenten kann ebenfalls verzichtet werden.

 

Mit der Stosswellenbehandlung lassen sich alle drei Typen von Cellulite therapieren. Egal, ob Sie mit wässriger, fetthaltiger oder faseriger Cellulite zu kämpfen haben – die Schallwellenmethode verhilft Ihnen zu einer schlankeren Figur und mehr Selbstbewusstsein.

Ideal kombinierbar mit der Kryolipolyse

Als einziges Schönheitsinstitut in St. Gallen bietet Feel N-ice die Cellulite Behandlung mittels DeCell in Kombination mit der Kryolipolyse an. Die Fettreduktion mit Kälte gilt als eine der effektivsten Methoden des Body Formings. Wir setzen dazu das „Cool Shaping“-Gerät ein, das mit sechs Kälteapplikatoren in unterschiedlichen Grössen ausgestattet ist. Es können immer zwei Behandlungsköpfe gleichzeitig benutzt werden, wodurch sich die Therapiedauer stark verkürzt.

 

Indem Sie beide Behandlungen miteinander verbinden, erreichen Sie eine maximale Wirkung. Die erzielten Ergebnisse sind zudem nachhaltig – Sie brauchen keine Sorge zu haben, dass die Dellen nach einiger Zeit zurückkehren. Dies unterscheidet die Cellulitebehandlung per Stosswelle und Kryolipolyse von anderen Methoden, bei denen der Eingriff in regelmässigen Abständen wiederholt werden muss.